DREHM Communication & Innovation

macht Unternehmen in Pharma & Health Care stark und zukunftsfähig.

Zuhause

Wie wir arbeiten

Wie wir arbeiten

 

Als Tochterunternehmen, von und eingebettet in DREHM Pharma, liegt unser Schwerpunkt im Pharmabereich und der Gesundheitsbranche. An diese jahrzehntelange Erfahrung knüpft DREHM Communication & Innovation an.

 

 

 

Wir greifen auf das breite Expertise-Portfolio aus den unterschiedlichen Bereichen der DREHM Pharma-Beratungsleistung von pharmazeutischen Unternehmen zurück und lassen diese für Sie in der DREHM Communication & Innovation Beratung miteinfließen.

 

DREHM Communication & Innovation steht für Dienstleistungen in Zusammenhang mit Kommunikation und Innovation im Gesundheits- und Pharmabereich, sowie einem neuen Verständnis von Arbeit – dieser moderne Zugang benötigt ein umfassendes Verständnis zu Aspekten von digitalen Arbeitsweisen und Kommunikation, das wir gerne weitergeben.

 

Was wir tun und worin wir Sie begleiten

 

• Unternehmenskultur
• Agile Methoden zur Teamentwicklung
• Mergers & Acquisitions
• New Work Partnering
• Büro-Arbeit & New Work

 

Wir unterstützen Sie in folgenden Fragen der Organisationsentwicklung:

 

 

• Unternehmenskultur

 

Wie in Ihrem Unternehmen kommuniziert wird, bestimmen die Mitarbeitenden, die das Unternehmen prägen – die Auseinandersetzung mit Ihrer Unternehmenskultur schafft einen Wettbewerbsvorteil, der nicht erst in den kommenden Jahren relevant sein wird, sondern durch den Arbeitskräftemangel, schon jetzt von entscheidender Bedeutung ist.

 

Ein Umfeld, in dem effizient gearbeitet werden kann und ein Zusammengehörigkeitsgefühl sowie eine klare gemeinsame Ausrichtung existieren, ist essenziell für den langfristigen Erfolg Ihrer Organisation.

 

Unsere Organisationsentwicklungs-Expertise in diesem Bereich kann Ihnen dabei helfen, Ihre Unternehmenskultur zu analysieren, zu formen und positiv zu beeinflussen. Gemeinsam werden wir die Grundlagen legen, um ein Arbeitsumfeld zu schaffen, das Talente anzieht, Mitarbeitende inspiriert und das gesamte Team auf ein gemeinsames Ziel ausrichtet. Dies ist nicht nur im Hinblick aufden Arbeitskräftemangel von Bedeutung, sondern auch für die langfristige Attraktivität Ihres Unternehmens für Kund:innen, Partner:innen und Investor:innen.

 

 

 

• Agile Methoden zur Teamentwicklung

 

In einer Arbeitswelt, die sich immer schneller verändert, sind kontinuierliches Lernen und Anpassungsfähigkeit entscheidende Erfolgsfaktoren. Retrospektiven bieten Teams die Möglichkeit, regelmäßig innezuhalten, gemeinsam auf die Zusammenarbeit zu blicken und gezielt Verbesserungen anzustoßen.

 

Gerade in agilen, dynamischen oder hybriden Arbeitsumfeldern schaffen Retrospektiven einen geschützten Raum für offene Kommunikation, ehrliches Feedback und gemeinsames Weiterdenken. Sie fördern nicht nur die Teamkultur, sondern stärken auch das Verantwortungsgefühl und die Selbstwirksamkeit jedes Einzelnen.

 

 

Richtig eingesetzt, werden Retrospektiven zu einem zentralen Instrument, um Herausforderungen frühzeitig zu erkennen, Potenziale zu heben – und den Wandel aktiv mitzugestalten. 

 

 

Durch unsere Erfahrung mit Retrospektiven können wir unterstützen Sie dabei unterstützen, Retrospektiven auch in Ihrem Unternehmen als zentrale agile Methode sinnvoll und zielgerichtet einzusetzen. 

 

Unser Angebot umfasst die vollständige Begleitung Ihrer Retrospektive: von der sorgfältigen Planung, über die strukturierte und neutrale Moderation, bis hin zur reflektierten Nachbereitung. Dabei steht für uns im Fokus, den Raum für offene Kommunikation, gemeinsames Lernen und konkrete Veränderung zu schaffen – unabhängig davon, ob es um die Stärkung des Teamgeists, das Bearbeiten konkreter Herausforderungen oder die Entwicklung neuer Ideen für die Zusammenarbeit geht. 

 

Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir ein passendes Format, das sich an den Bedürfnissen Ihres Teams orientiert – methodisch fundiert, transparent und lösungsorientiert. So stellen wir sicher, dass Retrospektiven nicht nur ein Ritual bleiben, sondern echten Mehrwert bringen.

 

 

• Mergers & Acquisitions

 

Der Gesundheitsmarkt steht vor einem tiefgreifenden Wandel – auch in Österreich. Steigende regulatorische Anforderungen, technologische Innovationen und der zunehmende Wettbewerbsdruck führen dazu, dass strategische Zusammenschlüsse und Übernahmen (M&A) immer mehr an Bedeutung gewinnen. 

 

Für Unternehmen bieten M&A-Prozesse die Chance, sich gezielt weiterzuentwickeln: durch den Zugang zu neuen Märkten, die Erweiterung des Produktportfolios oder die Bündelung von Ressourcen. Gerade im pharmazeutischen und medizintechnischen Bereich eröffnen gezielte Akquisitionen neue Wachstums- und Innovationspotenziale. 

 

Durch das bestehende breite Netzwerk der DREHM Gruppe können wir Sie dabei begleiten, passende Partner zu identifizieren und den Prozess von der ersten Kontaktaufnahme bis zur rechtlichen Abwicklung professionell zu gestalten – mit einem tiefen Verständnis für die Besonderheiten des österreichischen Gesundheitsmarkts. 

 

Unsere Vermittlungsdienstleistung richtet sich gleichermaßen an Käufer und Verkäufer. Wir begleiten Sie dabei, den passenden Partner zu finden, diskret und effizient. Dabei legen wir besonderen Wert auf ein fundiertes Verständnis des Marktes, eine klare Kommunikation der Interessen und eine zielgerichtete Herangehensweise. 

 

Auf Wunsch unterstützen wir Sie nicht nur bei der ersten Kontaktanbahnung, sondern auch im weiteren Verlauf des Verkaufsprozesses. Dazu gehört eine strukturierte Due Diligence Prüfung ebenso wie die rechtliche Begleitung durch einen erfahrenen Mergers & Acquisitions Anwalt aus unserem Netzwerk. 

 

Unser Ziel ist es, den Vermittlungsprozess für Sie transparent, rechtssicher und erfolgreich zu gestalten – und dabei den unternehmerischen Mehrwert stets im Blick zu behalten. 

 

 

• New Work Partnering

 

Die Philosophie von DREHM Pharma fußt seit Jahren auf einer vertrauensbasierten Arbeitskultur gegenüber Mitarbeitenden, was DREHM Pharma-Mitarbeiter:innen eine erhöhte Eigenverantwortung und damit Potentialentfaltung ermöglicht. Bei DREHM Pharma ist New Work als fester Bestandteil der Unternehmenskultur etabliert.

 

Bei unserem New Work Partnering-Ansatz im Bereich der Arbeitsweltgestaltung, konzentrieren wir uns darauf, Unternehmen bei der Transformation ihrer Arbeitskultur und -strukturen zu unterstützen.

 

New Work Partnering geht über traditionelle Beratungsdienstleistungen hinaus, indem es eine ganzheitliche Herangehensweise bietet, die auf den Prinzipien der Agilität, Flexibilität und Mitarbeiterzentrierung basiert. Als New Work Partnering-Expert:innen arbeiten wir eng mit Unternehmen zusammen, um maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln, die den individuellen Bedürfnissen und Zielen jedes Unternehmens gerecht werden. Dabei stehen Themen wie Remote-Arbeit, flexible Arbeitszeiten, Mitarbeiterengagement und kollaborative Arbeitsumgebungen im Fokus. New Work Partnering trägt dazu bei, die Arbeitsweise von Unternehmen anzupassen, um den sich ständig verändernden Anforderungen der modernen Arbeitswelt gerecht zu werden und somit langfristigen Erfolg zu fördern.

 

 

• Büro-Arbeit & New Work

 

Nein, New Work bedeutet für uns nicht 100% Homeoffice. Die digitale Arbeitsweise hat Anforderungen an Büro-Räumlichkeiten beeinflusst – Desk Sharing, flexible Arbeitsbereiche und hybride Umgebungen sind zu zentralen Konzepten geworden.

 

 

Die Idee des festen Schreibtischs für alle Mitarbeitenden weicht einem dynamischeren Ansatz, bei dem Arbeitsplätze je nach Bedarf geteilt oder reserviert werden können. Dies optimiert nicht nur die Raumnutzung, sondern fördert auch die Zusammenarbeit, da Teammitglieder sich leichter an wechselnden Projekten beteiligen können.

 

Die Bürogestaltung selbst wird zu einem Instrument, das Kreativität, Konzentration und soziale Interaktion unterstützt – eine Umgebung, die die unterschiedlichen Aspekte moderner Arbeitsweisen berücksichtigt. Der ganzheitliche Ansatz zur Gestaltung von Arbeitsplätzen berücksichtigt nicht nur die technischen und räumlichen Aspekte, sondern auch das Wohlbefinden und die Balance der Menschen, die diese Umgebungen nutzen.

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner